Landesparteitag 2025

Tage
Std.
Min.
Sek.

Der 33. Landesparteitag der CDU Sachsen-Anhalt startet am Samstag, 29. November 2025, um 10:00 Uhr in der HYPARSCHALE Magdeburg.

Alle Tagungsunterlagen, Anträge und Informationen stehen Ihnen hier zur Verfügung. Die Inhalte werden laufend ergänzt und aktualisiert – schauen Sie regelmäßig vorbei.

Letzte Aktualisierung: 23.10.2025

Sehr geehrte Damen und Herren, 
liebe Parteifreundinnen und Parteifreunde,

auf unserem 33. Landesparteitag geht es darum,  klarzumachen wofür wir stehen. Wir wollen die ersten inhaltlichen Schwerpunkte für den bevorstehenden Wahlkampf setzen, Orientierung geben, Antworten auf die zentralen Fragen unserer Bürgerinnen und Bürger formulieren und deutlich machen, dass die CDU die einzige Kraft ist, die Sachsen-Anhalt sicher und verlässlich in die Zukunft führen kann.

Wir werden einen neuen Landesvorstand wählen, der die Geschlossenheit sowie die Vielfältigkeit unserer Partei verkörpert und der uns, mit Ihrer Unterstützung, stark und entschlossen in die kommenden, entscheidenden Monate führen wird. Denn nur gemeinsam; mit klaren Inhalten und guten Kandidatinnen und Kandidaten, können wir erfolgreich das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger gewinnen.

Es liegt an uns. Kämpfen wir gemeinsam dafür, dass wir die Landtagswahl gewinnen und die CDU die stärkste Partei in Sachsen-Anhalt bleibt!

Ich lade Sie herzlich ein, sich einzubringen, mitzudiskutieren und gemeinsam die nächsten Schritte auf unserem Sachsen-Anhalt Weg zu gehen. Ich möchte Sie sehr herzlich zu unserem Parteitag nach Magdeburg einladen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Sven Schulze
Mitglied im Präsidium der CDU Deutschlands
Landesvorsitzender der CDU Sachsen-Anhalt

Aktuelles

Organisatorisches

Anmeldung

Für die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs ist es notwendig, dass Sie den Anmeldebogen bis Montag, den 17. November 2025, ausgefüllt an die Landesgeschäftsstelle zurücksenden. Dieser wurde Ihnen per Post zugestellt.

Sollte der Landesparteitag nicht beschlussfähig sein, hat der Vorsitzende den Landesparteitag aufzuheben und die Tagesordnung für den nächsten Landesparteitag allen Delegierten rechtzeitig mitzuteilen; er ist dabei an die übliche Form und Frist für die Einberufung des Landesparteitages nicht gebunden. Der Parteitag ist dann in jedem Fall beschlussfähig; darauf ist in der erneuten Einladung hinzuweisen (§ 1 Absatz 3 und 4 der Anlage A der Satzung der CDU Sachsen-Anhalt).

Tagungsbeitrag:

Der Tagungsbeitrag für Delegierte in Höhe von 20,00 € wird über Ihren zuständigen CDU Kreisverband erhoben. Das Betreten des Tagungsgebäudes ist nur gegen Vorzeigen der offiziellen Einladung möglich. Wir  bitten Sie, diese beim Betreten des Tagungsgebäudes den Ordnern vorzuzeigen.

Rückfragen und Veranstalter

Vor der Landesvertreterversammlung wenden Sie sich bei Rückfragen bitte an:
CDU-Landesverband Sachsen-Anhalt, Fürstenwallstraße 17, 39104 Magdeburg, Telefon 0391 5666810, Fax 0391 5666830, rueckmeldung [at] cdulsa.de 

Versammlungsleiter:

Mario Zeising, Landesgeschäftsführer der CDU Sachsen-Anhalt

Ökumenischer Gottesdienst

Beginn: 8:30 Uhr
St.-Petri-Kirche, Neustädter Straße 4, 39104 Magdeburg
Unser herzlicher Dank gilt Pater Dr. Clemens Dölken OPraem (rk) und dem ordinierten Prädikanten Stephen Gerhard Stehli (ev) für die geistliche Begleitung unserer Andacht.

Veranstaltungsort

Hyparschale
Kleiner Stadtmarsch 7
39114 Magdeburg
http://www.mvgm.de/de/locations/hyparschale/


Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: 
Über die aktuellen Fahrpläne informieren Sie sich bitte unter:
www.mvbnet.de.
MVB-Service-Hotline: 0800 5481245
Taxi – Ruf – Magdeburg: 0391 737373
www.taximagdeburg.de

 

Anreise mit dem PKW

Die Hyparschale erreichen Sie mit dem Pkw unter der navigationsfähigen Anschrift Kleiner Stadtmarsch 7, 39114 Magdeburg.
Bis zum Ende des Jahres ist die Anfahrt zur Hyparschale nur über die öffentliche Zufahrtsstraße Stadtparkstraße möglich. Die Anreise mit dem Pkw ist damit aus westlicher Richtung nur über die Neue Strombrücke und aus östlicher Richtung nur über die Kaiser-Otto-Brücke möglich. Nachdem Sie die Stadtparkstraße erreicht haben, folgen Sie bitte der Ausschilderung bis zu den Parkplätzen an der Hyparschale.

Ökumenischer Gottesdienst
in der St.-Petri-Kirche
Beginn 8:30 Uhr

Als Parkmöglichkeiten stehen die beiden Parkplätze am Schleinufer, Petriförder West (etwa 150 m Fußweg bis zur Kirche) und Petriförder Ost, mit jeweils 120 Stellplätzen zur Verfügung.
Die St.-Petri-Kirche befindet sich in der Neustädter Straße 4, 39104 Magdeburg, in einem Wohngebiet. Die Hyparschale erreichen Sie mit dem Pkw in ca. 5 Minuten.

Tagesordnung

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Landesvorsitzenden, Feststellung der Beschlussfähigkeit

TOP 2 Totenehrung

TOP 3 Wahl des Tagungspräsidiums

TOP 4 Beschlussfassung über die Tagesordnung

TOP 5 Wahl der Mandatsprüfungskommission

TOP 6 Wahl der Stimmzählkommission

TOP 7 Bestätigung der vom Landesvorstand eingesetzten Antragskommission

TOP 8 Grußwort, Tobias Krull MdL, Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Magdeburg

TOP 9 Rede, Dr. Reiner Haseloff MdL, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt

TOP 10 Rede, Sven SchulzeMitglied im Präsidium der CDU Deutschlands, Landesvorsitzender der CDU Sachsen-Anhalt

TOP 11 Bericht des Generalsekretärs, Mario Karschunke

TOP 12 Bericht des Landesmitgliederbeauftragen, Michel Kleinhans

TOP 13 Bericht der CDU-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt, Guido Heuer MdLCDU-Fraktionsvorsitzender

TOP 14 Bericht der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp Müller MdBStellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Vorsitzender der Landesgruppe Sachsen-Anhalt der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

TOP 15 Bericht des Landesschatzmeisters, Chris Döhring und der Rechnungsprüfer

TOP 16 Aussprache zu den Berichten

TOP 17 Entlastung des Landesvorstandes

TOP 18 Bericht der Mandatsprüfungskommission; Informationen zum elektronischen Abstimmungssystem

TOP 19 Rede des Vorsitzenden der CDU Deutschlands, Bundeskanzler Friedrich Merz MdB

TOP 20 Wahl des/der Landesvorsitzenden

TOP 21 Wahl des/der Generalsekretär/in auf Vorschlag des/der Landesvorsitzenden

TOP 22 Ehrungen

TOP 23 Wahl der vier stellvertretenden Landesvorsitzenden

TOP 24 Wahl des/der Landesschatzmeisters/in

TOP 25 Wahl einer/eines Mitgliederbeauftragten

TOP 26 Wahl der 15 Beisitzer/innen

TOP 27 Anträge, Initiativanträge, Satzungsänderungsanträge

TOP 28 Beiträge aus den Landesvereinigungen und den Landesfachausschüssen der CDU Sachsen-Anhalt

TOP 29 Wahl der Rechnungsprüfer/innen

TOP 30 Wahl der Mitglieder des Landesparteigerichtes

TOP 31 Wahl des gemeinsamen Kreisparteigerichtes für die Amtszeit ab dem (18.11.2026)

TOP 32 Wahl der Delegierten zum Parteitag der CDU Deutschlands für die Amtszeit vom 30.11.2025 bis zum 30.11.2027

TOP 33 Allgemeine Aussprache

TOP 34 Wahl der Delegierten zum Bundesausschuss der CDU Deutschlands für die Amtszeit vom 30.11.2025 bis zum 30.11.2027

TOP 35 Schlusswort des/der Landesvorsitzenden

Nationalhymne

Tagungsunterlagen