
© Tobias Koch / CDU
Die vom Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im August 2018 angekündigte Bundesbehörde im Bereich Cybersicherheit kommt in die mitteldeutsche Metropolregion Halle/Leipzig. „Mit der Ansiedlung der Agentur für Innovation in der Cybersicherheit ist es gelungen, der im Koalitionsvertrag verankerten Gleichstellung der Lebensverhältnisse in Ost und West einen Schritt näher zu kommen“, sagt Holger Stahlknecht, Vorsitzender der CDU Sachsen-Anhalt. Die Bundesbehörde soll die militärische und zivile Cybersicherheit verbinden, Forschungsvorhaben anstoßen und bis zur Umsetzung koordinieren.
Zukunftsweisende Entwicklung für die Region Halle (Saale)
„Mein Dank gilt für den Bund den beiden Bundesministern Frau Dr. von der Leyen und Herrn Seehofer, für das Land unserem Ministerpräsidenten Dr. Haseloff, für die Stadt Halle (Saale) Herrn Oberbürgermeister Dr. Wiegand sowie dem Mitglied der Kohlekommission, Prof. Wehrspohn, für die Unterstützung bei der Realisierung dieser zukunftsweisenden Ansiedlung und dem Bundestagsabgeordneten Christoph Bernstiel für seinen Einsatz für seine Region“, so Holger Stahlknecht.
Dazu erklärt Christoph Bernstiel, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Halle, Kabelsketal, Landsberg und Petersberg (Berichterstatter für IT- und Cybersicherheit im Innenausschuss des Deutschen Bundestages): „Ich freue mich außerordentlich, dass es gelungen ist, diese wichtige Zukunftsbehörde in der Metropolregion Halle/Leipzig anzusiedeln. Ein Ziel der neuen Bundesbehörde für Cybersicherheit ist es, Schlüsseltechnologien für die innere und äußere Sicherheit durch die Förderung von Forschungsvorhaben in Deutschland zu etablieren. Dieses millionenschwere Projekt ist ein wichtiger Grundstein für nachhaltige Zukunftstechnologien und den wirtschaftlichen Fortschritt unserer Region und schafft Arbeitsplätze.“
Empfehlen Sie uns!