Thema "Gesundheit" im Fokus beim JU-Landestag

03.12.2019

Die Junge Union Sachsen-Anhalt traf sich zum 29. Landestag in Dessau-Roßlau. Thema "Gesundheit" stand im Fokus.

Passend zum 100-jährigen Jubiläum der Gründung des Bauhauses traf sich die Junge Union Sachsen-Anhalt zu ihrem 29. Landestag in Dessau-Roßlau. 

Gesundheit steht im Fokus des Landestags der Jungen Union Sachsen-Anhalt
Im Mittelpunkt des Landestages stand der Leitantrag zum Gesundheitswesen der Zukunft. Die Junge Union Sachsen-Anhalt möchte das Gesundheits- und Pflegesystem auf die Herausforderungen, die durch den technologischen und demografischen Wandel momentan bestehen, hinreichend vorbereiten. Unter anderem sollen datenschutzrechtliche Regelungen an die Anforderungen der Telemedizin angepasst und der Erhalt der flächendeckenden Notfallversorgung auch im ländlichen Raum sichergestellt werden. Darüber hinaus setzt sich die Junge Union für einen Studienplatzausbau an den medizinischen Fakultäten ein.

Die Landesvorsitzende der Jungen Union Sachsen-Anhalt, Anna Kreye, erklärt dazu:
„Als Junge Union sind wir mehr als nur Personaldebatte. Wir wissen noch, worauf es ankommt. Sich den bestehenden Anliegen annehmen und gemeinsam um die besten Antworten auf die Fragen der Zukunft ringen - das ist das, was die Junge Union ausmacht. Wir haben uns deshalb der Frage nach der Zukunftsfähigkeit unseres Gesundheitssystemes angenommen. Mit Blick auf die Digitalisierung steht es vor einem tiefgreifenden Wandel und muss für die kommenden Generationen zukunftsweisend aufgestellt werden.“

Die Junge Union Sachsen-Anhalt freute sich außerdem sehr darüber, den Vorsitzenden des JU-Freundeskreises, Uwe Schulze, zum ersten Ehrenmitglied der Jungen Union Sachsen-Anhalt ernannt zu haben. Als ehemaliger JU-Landesvorsitzender gestaltete er die Politik der Jungen Union von 1994 bis 1998 maßgeblich und gab der jungen Generation im Land eine starke Stimme.

Große Beteiligung der CDU-Landespolitiker
Darüber hinaus konnten viele Bundes- und Landespolitiker in Dessau-Roßlau begrüßt werden. Der Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff MdL lobte das politische Engagement der jungen Generation und die programmatische Arbeit zum Gesundheits- und Pflegesystem. In seinem Grußwort machte der JU-Bundesvorsitzende, Tilman Kuban, deutlich, dass auch der ländliche Raum in diesem Zusammenhang mit in den Fokus gerückt werden muss.

Darüber hinaus waren der CDU-Generalsekretär Sven Schulze MdEP, die Bundestagsabgeordneten Sepp Müller, Erich Irlstorfer (CSU), Tino Sorge und Dieter Stier, sowie der Fraktionsvorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Siegfried Borgwardt MdL, die Landtagsabgeordneten Tobias Krull, Jens Kolze und Detlef Gürth, der Vorsitzende der Senioren Union, Prof. Dr. Wolfgang Merbach, die CDU-Kreisvorsitzende, Christiane Nöthen, und der Vorsitzende der Stadtratsfraktion, Eiko Adamek, als Gäste beim Landestag.